- twittern
- teilen
- merken
Inhaltsverzeichnis
- 1 2 Monitore und Bildschirme an Laptop anschließen
- 1.1 Finden Sie zunächst heraus welche Anschlüsse Monitor und Laptop haben
- 1.1.1 2 Bildschirme an Laptop anschließen mithilfe von Adaptern
- 1.2 So richten Sie den Anschluss von zwei Monitoren ein an Laptop ohne Dockingstation
- 1.2.1 2 Bildschirme unter Windows 10 betreiben und einrichten
- 1.2.2 Was tun, wenn die angeschlossenen Monitore vom Betriebssystem nicht erkannt werden?
- 1.3 2 Monitore und Bildschirme an Laptop anschließen mit Hilfe einer Dockingstation
- 1.4 2 Monitore und Bildschirme an Laptop anschließen via USB-Grafikkarte
- 1.4.1 Mein Arbeitsplatz
- 1.4.2 Wie verbindet man einen externen Monitor mit HDMI an einem Laptop?
- 1.4.3 Kann ich zwei Monitore mit lediglich einem HDMI-Anschluss verwenden?
- 1.1 Finden Sie zunächst heraus welche Anschlüsse Monitor und Laptop haben
Wie Sie 2 Monitore und Bildschirme an Laptop anschließen erfahren Sie in diesen Beitrag.
Der Siegeszug von Laptops geht unvermindert weiter. Immer mehr Verbraucher neigen dazu, statt sich einen neuen Desktoprechner anzulegen, einen Laptop zu kaufen. Laptops bieten gegenüber Desktoprechner einige Vorteile. Sie sind sehr platzsparend und nehmen dank integrierter Tastatur, Touchpad und Bildschirm weniger Raum ein. Das wohl wichtigste Argument ist zweifellos die Möglichkeit mobil arbeiten zu können. In unserer heutigen Zeit bieten immer mehr Firmen, ihren Mitarbeitern die Gelegenheit, via Homeoffice ortsunabhängig zu arbeiten. Auf die Weise kann das Unternehmen auf feste Arbeitsplätze verzichten. Es spart zusätzlich noch Kosten und erhöht die Motivation der Belegschaft.
Ein weiterer positiver Aspekt ist mittels Akku kabellos an jeden beliebigen Ort zu Arbeiten und sich zu vernetzen, vorausgesetzt es sind keine externen Geräte erforderlich sei es Drucker, Festplatte oder Bildschirme. Neben Vorteile gibt es auch Nachteile, die Akkulaufzeit ist begrenzt, hat man keinen Ersatzakku zur Hand, dann ist schon nach wenigen Stunden das Arbeiten nicht mehr möglich. Des Weiteren ist das Bildschirm am Laptop oft viel kleiner als beim Desktop-PC. Die Problematik mit dem zu kleinen Bildschirm kann dadurch gelöst werden einen größeren Bildschirm an das Laptop anzuschließen, sofern das Notebook Anschlussmöglichkeiten bietet.
Finden Sie zunächst heraus welche Anschlüsse Monitor und Laptop haben
Die meisten modernen Monitore haben heute entweder ein DVI, Displayport, USB-C /Thunderbolt oder ein HDMI Ausgang zur Verfügung. Wobei DVI nur digitale Daten übertragen kann jedoch kein Tonsignal. Ältere Modelle können außerdem noch ein VGA Port zur Verfügung haben. Laptops haben meistens jeweils 1 HDMI und ein VGA Anschluss. Einige auch Displayports.
Je nach den verfügbaren Anschlüssen benötigen Sie einen anderen Kabeltyp, um den Computer mit dem Monitor zu verbinden.
Mit HMDI kann nicht nur die Anzeige, sondern auch der Ton übertragen werden. Wenn Sie ein ‚HDMI-Kabel über Ethernet‚ verwenden, überträgt es auch Daten, ersetzt somit das Ethernet-Kabel.
2 Bildschirme an Laptop anschließen mithilfe von Adaptern
Haben Sie zufälligerweise an Ihrem Monitor nur DVI Anschlüsse, gibt es dazu passende Adapter, also keine Panik. Ein Vorteil ist, dass es möglich ist, verschiedene Arten von Anschlüssen zu benutzen, was in einer Vielzahl von Fällen hilfreich und besonders nützlich ist, wenn man zwischen verschiedenen Büroräumlichkeiten hin- und herfährt, von denen jedes eine andere Konfiguration hat.
Folgende Adapter sind erhältlich:
- USB C zu HDMI oder auch DisplayPort
- DVI zu HDMI
- VGA zu HDMI
- HDMI zu DisplayPort
- DisplayPort zu HDMI
- Mini DisplayPort zu HDMI
- Mini DisplayPort zu DisplayPort
Anschlüsse Laptop VGA / HDMI | Anschlüsse Monitor Display Port / HDMI / VGA |
![]() | ![]() |
So richten Sie den Anschluss von zwei Monitoren ein an Laptop ohne Dockingstation
Da nun alles vorbereitet ist, können Sie damit beginnen, die beiden Monitore an Ihren Laptop anzuschließen. Hinweis: Schließen Sie die Monitore an, während Ihr Laptop eingeschaltet ist. In den meisten Fällen wird Windows erkennen, wenn ein neuer Monitor angeschlossen ist. Ich habe zum Beispiel VGA- und HDMI-Anschlüsse an meinem Laptop, und meine externen Monitore haben ebenfalls Kabel für DVI, VGA- und HDMI-Anschlüsse:
- Stecken Sie das Kabel vom ersten Monitor in den richtigen Video-Port an Ihrem Laptop. Sie stecken das HDMI-Kabel des ersten Monitors in den HDMI-Anschluss an Ihrem Laptop.
- Schließen Sie jetzt das Kabel vom zweiten Bildschirm in den richtigen Video-Port an Ihrem Laptop. Sie schließen also das VGA-Kabel des zweiten Monitors in den VGA-Anschluss an Ihrem Laptop.
2 Bildschirme unter Windows 10 betreiben und einrichten
Windows 10 und Windows 8
Aus Sicherheitsgründen sollte Sie jedoch ausschließlich Windows 10 benutzen. Microsoft hat jegliche Unterstützung für ältere Windows-Versionen eingestellt. Wer trotzdem noch ältere Windows-Versionen benutzt wird das hier auch erklärt.
- Mit der rechten Maustaste auf einer leeren Stelle auf dem Desktop klicken
- Anzeigeneinstellungen auswählen
- den zweiten Bildschirm markieren
- die Auswahl „Mehrere Anzeigen“ den „PunktDesktop auf diese Anzeige erweitern“ auswählen und übernehmen klicken
Windows 7
- Mit der rechten Maustaste auf einer leeren Stelle auf dem Desktop klicken
- Bildschirmauflösung wählen
- Unter dem Menü “Mehrere Anzeigen” Desktop auf diese Anzeige erweitern wählen und auf Übernehmenklicken
Windows XP
- Mit der rechten Maustaste auf einer leeren Stelle auf dem Desktop klicken
- Auf Eigenschaften und Einstellungendrücken.
- Bei “Mehrere Anzeigen” diese Anzeige erweitern auswählen und auf Übernehmenklicken und schließlich Änderungen beibehalten klicken
Was tun, wenn die angeschlossenen Monitore vom Betriebssystem nicht erkannt werden?
Gelegentlich kommt es vor, dass die externen Bildschirme von Ihrem Laptop oder das Betriebssystem nicht korrekt erkannt werden. Dies kann durch unsachgemäßen Anschluss, defekte Monitore oder Kabel verursacht werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind, und machen Sie einen Versuch mit einem anderen Monitor und anderes Kabel. Sollte es immer noch nicht funktionieren, kann es sein, dass Ihr Grafikkartentreiber die Anzeige mehrerer Monitore nicht richtig unterstützt. Ein Treiber-Update ist unumgänglich.
2 Monitore und Bildschirme an Laptop anschließen mit Hilfe einer Dockingstation
Hat man sich langfristig für einen Laptop entschieden merkt man nach kurzer Zeit, dass das Arbeiten mit einen kleinen Bildschirm sehr anstrengend für die Augen sein kann. Auch hat ein Laptop weniger Anschlüsse zu bieten als ein Desktop-Rechner. Man kann zwar an einen Laptop über HDMI, Displayport oder eine VGA-Schnittstelle einen größeren Monitor anschließen in der Regel ist es aber auf einen Bildschirm begrenzt. Möchte man indessen 2 Monitore und Bildschirme an Laptop anschließen, hat man nicht sehr viel Auswahl. Mit Hilfe einer Dockingstation sei es ein Portreplikator oder eine herstellerspezifischen Dockingstation lässt sich das Problem beheben. Die Monitore werden ganz einfach an die Dockingstation angeschlossen und dienen als echten Ersatz zu Desktop-PCs.
2 Monitore und Bildschirme an Laptop anschließen via USB-Grafikkarte
Mit Hilfe einer USB-Grafikkarte können Sie Ihren Laptop nachrüsten und erweitern. Die Grafikkarte wird extern über einen USB-Kabel an den Laptop angeschlossen, ein Einbau ist hierfür nicht notwendig. Um eine einwandfrei Funktionalität zu gewährleisten sollte Ihr Laptop mindestens USB 2.0 Anschlüsse verfügen, noch besser wäre USB 3.0. Mit USB 2.0 wäre eine USB-Grafikkarte nicht spieltauglich.
Mein Arbeitsplatz
Ich benutze persönlich eine USB Dockingstation von Plugable. Ich habe an dieser Dockingstation insgesamt zwei 24 Zoll Monitore von Dell angeschlossen, eine Externe Festplatte USB 3.0. von Western Digital, 2 TB groß, eine Funkmaus und eine Funktastatur von Logitech, einen Wireless Headset von Asus, das HS-W1 und externe Lautsprecher
von Logitech Z-4 und ein Dell Inspiron 15 7000 Laptop. Die Konfiguration verlief einwandfrei und bis jetzt keinerlei Probleme, Monitore wurden direkt erkannt. Für eine bessere Übertragung habe ich mir zusätzlich einen HDMI Kabel zugelegt.
zum Anfang
Wie verbindet man einen externen Monitor mit HDMI an einem Laptop?
Verbinden Sie das HDMI-Kabel des Monitors mit einem flachen HDMI-Anschluss auf der rechten oder linken Seite des Laptops. Stellen Sie sicher, dass das andere Ende an den Bildschirm angeschlossen ist. Das Kabel ist auf beiden Seiten identisch, sodass es keine Rolle spielt, welches Ende Sie an den Laptop oder Monitor anschließen.
Kann ich zwei Monitore mit lediglich einem HDMI-Anschluss verwenden?
Der HDMI-Anschluss verfügt im Gegensatz zum DisplayPort nicht über die Fähigkeit, zwei verschiedene Anzeigenströme über dasselbe Kabel zu senden. Aus diesem Grund gibt es kein Gerät, das Sie an einen HDMI-Anschluss anschließen können, das Ihnen diese Funktionalität bietet. HDMI sendet einfach das gleiche Signal an mehrere Monitore.