Festplatte bereinigen in Windows: So verwenden Sie bordeigene Aufräum-Tools (2023)

Festplatte: Datenträgerbereinigung

Festplatte bereinigen in Windows: So verwenden Sie bordeigene Aufräum-Tools (1)

Mit der Datenträgerbereinigung von Windows verbessern Sie nicht die Performance Ihres Betriebssystems oder gar des PCs – specken aber überflüssige Byte-Pfunde ab.

Foto: iStock.com/slobo

Uhr

Sebastian Kolar

Steffen Münch

Möchten Sie aufgrund von Speichermangel Plattenplatz freischaufeln, stehen Ihnen systemeigene Tools zur Seite. Neben der Einstellungen-App bringt Windows eine klassische Datenträgerbereinigung mit.

Ist kaum noch freier Speicherplatz auf dem Laufwerk vorhanden? Oder er schwindet von Tag zu Tag, was ein Blick in den Windows-Explorer offenbart – und Sie wollen dem Einhalt gebieten? Da lautet das Zauberwort: Aufräumen. Wer das regelmäßig macht, muss ähnlich wie mit einem Staubsauger in der Wohnung künftig nur noch kleinere Mengen an Unrat entsorgen – anders verhält es sich, wenn das Reinemachen seltener erfolgt. In letzterem Fall handelt es sich um größere wegzuschaffende Volumina. Es ist Ihrer Präferenz überlassen, wie häufig Sie den virtuellen Putzlappen schwingen. Gut zu wissen: Vorsichtige Zeitgenossen, zu denen IT-Experten oft gehören, raten häufig von externen Tuning-Tools ab.

Die Windows-eigenen Säuberungs-Utilitys wiederum seien okay, ist von ihnen zu vernehmen. Denn mit bordinternen Lösungen machen Sie beim digitalen Schrubben an Windows respektive dem Laufwerk nichts kaputt. Und tatsächlich rücken Sie Datenballast vor allem mit der im OS eingebetteten Datenträgerbereinigung durchaus konservativ zu Leibe.

Die Anwendung wirkt in der Regel nicht zerstörerisch, meist läuft Windows nach dem Anwenden der Lösung wie gehabt einwandfrei. Dasselbe gilt jedoch auch oftmals für Drittanbieter-Systemoptimierer: Sind es nicht zu viele, setzen Sie sie mit Bedacht ein (nicht alle vorgeschlagenen Optimierungsoperationen ungeprüft abnicken), und haben Sie idealerweise ein Backup hierbei erfasster Files in der Hinterhand, kann praktisch nichts schiefgehen. Ein insbesondere allumfassendes Backup vor dem Durchführen von PC-Tuning ist vor allem etwas für Paranoiker. Wer darauf verzichten möchte, darf das gern tun. Denn wenn Sie auf dem PC Speicher freigeben, ist der betreffende Ballast hier zwar weggekehrt, doch etwa auf Ihrer externen Sicherungsplatte benötigen die Inhalte (sofern nicht komprimiert, bis zu ihrer Löschung) dieselbe Kapazität.

CCleaner (ersetzt funktional die Datenträgerbereinigung)

Download

Wise Disk Cleaner (ähnlich wie CCleaner, defragmentiert und trimmt überdies)

Download

Datenträgerbereinigung in Windows aufrufen

Seit Windows 10 1703 hat Windows in der Einstellungen-App eine Säuberungsfunktion für den Datenträger integriert. Bereits zu Windows-XP-Zeiten fand sich die verwandte, klassische Datenträgerbereinigung. Microsoft entwickelt sie nicht mehr weiter, sie steckt jedoch bis hinauf zum aktuellen Windows 11 22H2 (erstes Feature-Update für den Windows-10-Nachfolger) in den Betriebssystemen des Redmonder Anbieters. Die Einstellungen-App ist nicht jedem recht, mancher mag die Systemsteuerung mehr, die jedoch funktional im Rahmen von Feature-Updates für Windows 10, ferner unter Windows 11 an ehemals üppigem Umfang verloren hat. Die Datenträgerbereinigung reiht sich in Sachen "geschichtsträchtig" ein, ist aber derzeit noch immer von hoher Qualität und für Klassikbedienung-Fans um Längen besser als das App-Äquivalent. Denn mit ihr rücken Sie Speicherplatzschmarotzer-Daten wirkungsvoll zu Leibe.

Im Folgenden beschreiben wir einen generellen Weg, um diese Müllabfuhr in Ihrem Betriebssystem an den Start zu bringen. Was folgt, sind ein wahrer Mythos zu dem Thema und eine neue Gegebenheit in Windows 11 22H2. Denn auch die Datenträgerbereinigung hat in Windows 11 etwas verloren, zwar nicht unbedingt an Funktionen, aber an Relevanz – im Hinblick auf eine etwas weniger prominente Platzierung in entlegenen Betriebssystem-Winkeln.

Festplatte bereinigen in Windows: So verwenden Sie bordeigene Aufräum-Tools (2)

Mehr Tempo: Die besten Tuning-Tools

Foto: COMPUTER BILD

So rufen Sie die Datenträgerbereinigung auf: Die hier beschriebene Vorgehensweise gilt für Windows 7, Windows 8(.1), Windows 10 und Windows 11. Zunächst drücken Sie Windows-R, um den

Ausführen-Dialog

aufzurufen. Darin geben Sie cleanmgr ein. Mit der Eingabetaste bestätigen Sie. Wenn mehrere Partitionen existieren, wählen Sie per Drop-down-Menü bei Bedarf einen anderen Laufwerksabschnitt als das voreingestellte C aus. Jenen Speicherbereich inspiziert das Bord-Tool alias cleanmgr.exe im Anschluss. In der Regel findet das Werkzeug auf Nicht-C-Laufwerken jedoch keinen oder nahezu keinen Ballast, sodass sich das Unterfangen meist nicht lohnt.

Die Unratausbeute bei Nicht-C-Volumes beschränkt sich im Wesentlichen auf Papierkorbinhalte. Ein Beispiel, das die teils desolate Arbeitsweise illustriert: Haben Sie Windows in einer

Multi-Boot-Umgebung

installiert, neben Ihrem gerade gebooteten System existieren also auf zusätzlichen Partitionen weitere Windows-Installationen? Wenn in deren Laufwerkabschnitten Dateien in den Papierkorb gewandert sind, erwischen Sie sie nicht, wenn Sie mithilfe von cleanmgr C:\ inspizieren lassen. Zum Wegschaffen von Papierkorb-Files auf den Partitionen der gerade nicht hochgefahrenen OS ist es nötig, einzeln vom gebooteten C:\-OS ausgehend etwa E:\ und F:\ abzusuchen – dachten wir. Doch selbst in dieser Konstellation glückte uns im Test das Leeren des Papierkorbs auf den externen logischen Speicherabschnitten nicht. Doch klappte es mit Laufwerk D:\, worauf mal kein Betriebssystem residierte (ein reines Daten-Volume). Wollen Sie auf diversen vorhandenen Drives gründlich(er) säubern, ist es nötig, die betreffenden Betriebssystem-Installationen einzeln hochzufahren, sofern dort welche eingerichtet sind (PC-Neustart ausführen und jeweils einen ihrer Einträge im seit Windows 8 grafischen Bootmanager-Bootmenü auswählen); hier gilt es dann, cleanmgr.exe "anzuwerfen". Aus Sicht von Windows und cleanmgr handelt es sich beim gerade gebooteten System stets um C:\ und der auffindbare Ballast kann sich hier im Vergleich sehen lassen.

Festplatte bereinigen in Windows: So verwenden Sie bordeigene Aufräum-Tools (3)

In den folgenden Artikeln finden Sie vertiefende Hilfestellungen und Anregungen zu cleanmgr:

» Datenträgerbereinigung: cleanmgr-sageset- und cleanmgr-sagerun-Trick ist nutzlos
» Cleanmgr-Tuneup: Datenträgerbereinigung optimieren – neue Dateitypen löschen
» Cleanmgr: tuneup-Befehl für die Datenträgerbereinigung – was leistet er?
» Windows 10/11: Per Datenträgerbereinigung den Downloads-Ordner aufräumen
» Windows 7/8/10: Speicherplatz freischaufeln – diese fünf Befehle helfen

Datenträgerbereinigung über Laufwerk-Eigenschaften starten

Alternativ rufen Sie die Datenträgerbereinigung auf, indem Sie ihren Namen im Windows-Startmenü eingeben und auf den passenden Suchtreffer klicken. Oder Sie schlagen einen pragmatischen, besser zu merkenden Weg als die Befehlseingabe cleanmgr ein: Öffnen Sie den Windows-Explorer mit Windows-E und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines Ihrer Laufwerke.

Sodann rufen Sie im Kontextmenü die "Eigenschaften" auf, alternativ erledigen Sie das durch einen Doppelklick auf einen der Speichereinträge bei gedrückter Alt-Taste. Im sich öffnenden Fenster lassen Sie auf der Registerkarte "Allgemein" einen Klick auf "Bereinigen" folgen.

Die Datenträgerbereinigung lädt unmittelbar und scannt das Laufwerk, dessen Eigenschaften Sie zuvor besucht haben. Implizit gehen wohl einige User davon aus, dass man zum Optimieren eines Speicherbereichs genau die Eigenschaften von ebenjenem aufrufen muss. Im Folgenden fällt dort, wie erwähnt, auf dem "Allgemein"-Tab ein Klick auf "Bereinigen" für eine Datenträgerbereinigung an. Zum Defragmentieren ist indes auf die Eigenschaften-Registerkarte "Tools" zu wechseln und unter Windows 7 auf "Jetzt defragmentieren" respektive seit Windows 8/8.1 (und unter Windows 10, 11) auf "Optimieren" zu klicken. Kommen wir auf den oben im Artikel angerissenen Mythos zu sprechen: Der ist im Kontext der Datenträgerbereinigung sogar mal wahr.

Festplatte bereinigen in Windows: So verwenden Sie bordeigene Aufräum-Tools (4)

Denn in der Tat bezieht sich die Laufwerksäuberung auf jenen Plattenabschnitt, dessen Eigenschaften Sie zuvor aufgesucht haben. Beim Defragmentieren ist der Mythos wiederum falsch, dass Sie in die passenden Eigenschaften wechseln müssten (wie seitens mancher Web-Anleitung falsch suggeriert): Es startet beim Anklicken des erwähnten Defrag-Buttons stets der Bord-Defragmentierer dfrgui.exe (gibt es seit Vista) und die obere darin gelistete Partition ist hier markiert. Das ist nicht zwingend die, welche mit dem zuvor in Ihrer Obhut befindlichen Eigenschaften-Fenster übereinstimmt. Es kann (!) sich um dasselbe Laufwerk handeln, wenn Sie die C:\-Eigenschaften geöffnet haben und das dfrgui.exe-Interface C:\ ganz oben listet; muss es (bei einem anderen Laufwerk, wo Sie in die "Properties" gegangen sind) aber nicht.

"Bereinigen"-Button abgeschafft, "Details" springt in die Bresche

Ein Wort noch zur Schaltfläche "Bereinigen" unter "Allgemein", siehe die Eigenschaften Ihrer Laufwerke: Diesen Button gibt es bis einschließlich Windows 11 21H2 (Erstlings-Release von Windows 11). Windows 11 22H2 bildet das erste Feature-Update für Windows 11 und stellt die Sache auf den Kopf. So ist "Bereinigen" hier umbenannt in "Details". Hierüber rufen Sie nicht mehr cleanmgr.exe auf, sondern die Einstellungen-App samt ihren Saubermacher-Ambitionen. Die Applikation knöpft sich je nach Eigenschaften-Dialog ein bestimmtes Laufwerk vor.

Unter Windows 7/8.1/10 und Windows 11 21H2 legte ein Registry-Eintrag fest, was sich öffnen soll, wenn man auf "Bereinigen" klickt:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MyComputer\cleanuppath

In diesem Registrierungs-Datenbank-Pfad befindet sich ein Eintrag "(Standard)", der als Pfad %SystemRoot%\System32\cleanmgr.exe /D %c enthält. Der Eintrag existiert durchaus auch auf Windows-11-22H2-Systemen, sein Inhalt ist jedoch in Bezug auf den neuen "Details"-Knopf irrelevant.

Festplatte bereinigen in Windows: So verwenden Sie bordeigene Aufräum-Tools (5)

Windows-11-Home-Lizenz für 14,90 Euro kaufen

Sichern Sie sich jetzt einen Lizenzschlüssel für Windows 11 Home bei Lizensio – für nur 14,90 statt 145 Euro. Sie sparen rund 90 Prozent gegenüber der UVP!

Damals war es möglich, ihn zu ändern und in der Folge beim Anklicken von "Bereinigen" eine cleanmgr.exe-alternative Anwendung wie den CCleaner (je nach manuell eingetragenem EXE-Pfad) aufzurufen. Eine Modifikation in der Richtung tangiert die Schaltflächenoption "Details" nicht mehr. Übrigens: Auch für diejenige

Software, die sich beim Anklicken des Eigenschaften-Defrag-Buttons öffnen soll

, existiert ein Registry-Schlüssel. Falls Sie die Muße haben, damit zu experimentieren: Der Pfad lautet

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MyComputer\DefragPath

» Windows: Defragmentierung ersetzen – was bedeutet das?

Alternativen zur Datenträgerbereinigung

Der

CCleaner

findet und löscht mehr Datenmüll als Cleanmgr. Aufgrund der ergiebigeren Gründlichkeit fällt der Nachteil, dass der CCleaner mittlerweile zuweilen behäbig reagiert, für Sie womöglich nicht großartig ins Gewicht. Die Datenträgerbereinigung säubert die Registry nicht, der CCleaner dagegen schon – und darüber hinaus das Dateisystem (wie cleanmgr das tut). Ein reiner Dateisystem-Schrubber ist die weitere Cleanmgr-Alternative

BleachBit

. Und mit dem

Eusing Free Registry Cleaner

entrümpeln Sie nur die Registry, nicht aber das NTFS-Dateisystem von File-Leichen.

Burnbytes

ist ein Open-Source-Werk und will ein Replikat zu Microsofts Disk-Cleanup-Funktion darstellen – es lohnt sich, das Projekt im Auge zu behalten. Cleanmgr-Fans werden am ehesten bei Burnbytes oder

Cleanmgr+

fündig.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Roderick King

Last Updated: 14/07/2023

Views: 5247

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Roderick King

Birthday: 1997-10-09

Address: 3782 Madge Knoll, East Dudley, MA 63913

Phone: +2521695290067

Job: Customer Sales Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Embroidery, Parkour, Kitesurfing, Rock climbing, Sand art, Beekeeping

Introduction: My name is Roderick King, I am a cute, splendid, excited, perfect, gentle, funny, vivacious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.